Die besten jungen musikalischen Talente aus Bayern zeigen im barocken Schloss der Musikakademie Alteglofsheim ihr herausragendes Können. Die jungen Preisträger wurden für ihre kammermusikalischen und solistische Leistungen von den Jurys des Wettbewerbs Jugend musiziert mit höchsten Bewertungen ausgezeichnet.
Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €, Mitglieder 5 €
Vorverkauf: okticket.de und im Rathaus Alteglofsheim
Programmgestaltung und Moderation: Lukas Klotz
1. Vorsitzender im Regionalausschuss Jugend musiziert Oberpfalz Süd
mit Pfarrer BGR Pater Joseph Puthussery
Musikalische Umrahmung: Kirchenchor St. Laurentius Alteglofsheim unter der Leitung von Prof. Magnus Gaul
Hanns Meilhamer, der durch unzählige Auftritte bekannte "Herbert" von "Herbert & Schnipsi", verbindet mit dem Schauspieler Ralph Schicha eine lange Freundschaft. Jetzt stehen sie wieder gemeinsam auf der Bühne und begeistern mit ihren Lieblingssongs von Künstlern wie Bob Dylan, Elvis Presley oder auch Freddy das Publikum.
Eintritt: 22 €, ermäßigt 18 € (für Mitglieder und Inhaber einer gültigen bayerischen Ehrenamtskarte)
Vorverkauf: okticket.de und im Rathaus Alteglofsheim
In der Kulturscheune Homeier, Landshuter Str. 33 in Alteglofsheim
Unser Bauprojekt führt uns in die Welt der Aborigines nach Australien und hier zum Didgeridoo, einem medizinischen Musikinstrument bzw. Klangerzeuger, der seit ca. 6000 Jahren gespielt wird. Die spezielle Atemtechnik, die beim Spielen Verwendung findet, nennt man auch Zirkulär-Atmung und diese ist für den Didgeridoo-Spieler gesundheitsfördernd. In Australien werden schmerzende Gelenke oder Muskelpartien von einem Medizinmann bespielt. Die erzeugten tiefen Frequenzen sorgen für Vibrationen, die den Heilungsprozess beschleunigen können. Die Kinder kommen in diesem Zusammenhang auch mit dem Prozess von Fürsorge und Heilung in Kontakt. Im Nachgang meiner Didgeridoo-Workshops wird immer wieder berichtet, dass auch der schnarchende Papa oder die Mama das selbstgebaute Didgeridoo des Kindes nutzen und die gesundheitsfördernde Wirkung des DidgeridooSpielens erfahren. Während der Bauphase erfahren die Schüler wissenswertes über die Kultur der Aborigines und sammeln erste Erfahrungen beim Spielen mit dem Instrument.
Es ist die spannende Entwicklung einer jungen Prinzessin, die traditionsgemäß für die Rolle der unterwürfigen und gehorsamen Ehefrau erzogen wurde, die kurz vor der Hochzeit ihrem zukünftigen Gatten Ludwig schrieb: „Dein Wort ist mir Gesetz!“ 37 Jahre später trat sie als Königin in den passiven Widerstand gegen ihren Mann. Der Hof und der Großteil der Gesellschaft schloss sich ihr an. Das Volk hungerte, die Lebensmittelpreise stiegen, während der König prachtvolle Gebäude baute und seine Geliebten mit teuren Geschenken verwöhnte. Als es zum Aufstand kam und Ludwig Soldaten nach München holte, stellte sich Therese offen auf die Seite des Volkes, für das sie sich als „Landesmutter“ verantwortlich fühlte und verhinderte so ein Blutbad. Das Volk feierte seine Königin, Ludwig trat zugunsten seines Sohnes zurück.
Kaisersaal in der Musikakademie Schloss Alteglofsheim
Foto: Carolin Philipps
Bild: Therese von Bayern - gemeinfrei
Wir freuen uns und sind sehr stolz, dass wir mit Patrick Lindner einen der größten Schlagerstars für ein Weihnachtskonzert in unserer Pfarrkirche gewinnen konnten.
Eine einmalige Gelegenheit, den sympathischen Star aus nächster Nähe live zu erleben.
Das Highlight am ersten Advent.
Eintritt: 39 €, ermäßigt 35 € (für Mitglieder und Inhaber einer gültigen bayerischen Ehrenamtskarte).
Vorverkauf: okticket.de und im Rathaus Alteglofsheim
Pfarrkirche St. Laurentius in Alteglofsheim
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.