Wie vielfältig und gleichzeitig inspirierend die Musik von Frédéric Chopin und Ludwig van Beethoven sein kann, zeigte
uns der Pianist Yuuki Oba.
Untermalt wurde der Klavierabend mit unterhaltsamen Informationen in Wort und Bild von Prof. Magnus Gaul zu den dargebotenen Komponisten, Werken und deren Schaffenswelt. Ein wunderbarer Abend für alle Klavierfreunde!
Nach der großartigen letztjährigen Premiere von "Scheunenjazz" im Kulturstadl Homeier in Alteglofsheim freuten wir uns sehr auf die Wiederauflage dieser Veranstaltung am 16. Juni 2023. Die Veranstaltung im einmaligen, wunderbaren Ambiente mit mitreißendem 20er Jahre Jazz hat uns und das Publikum im ausverkauften Kulturstadl restlos begeistert.
Die Hits der 1920er-Jahre brachten die Besucher zum Swingen und Tanzen.
Die Band, in der ungewöhnlichen Besetzung mit Trompete, Tenorsaxophon, Sopransaxophon und Kontrabass, ließ in ihrem locker-groovigen Sound sofort den Funken überspringen. „Easy going“, buchstäblich „gute Laune Musik“ ließ die Sorgen des Alltags im Kulturstadl Homeier vergessen!
Bildnachweis: Dr. Eva Daxl
140 Kinder der Grundschulen Alteglofsheim, Köfering, Obertraubling, Hagelstadt und Aufhausen hatten sich mit ihren Eltern und Großeltern zum Kindermusiktag angemeldet. Studierende der Universität Regensburg stellten den Kindern in kleinen Gruppen verschiedene Instrumente vor, die sie zudem mit Begeisterung ausprobieren konnten.
Prof. Magnus Gaul, der sich für das pädagogische Konzept verantwortlich zeigte, erlernte mit den Kindern ein Lied, das sie gemeinsam zum Schluss der Veranstaltung mit Stolz und viel Spaß den Eltern vortrugen.
Für die Eltern beziehungsweise Großeltern gab es wie schon im letzten Jahr durch den zweiten Vorsitzenden Wolfgang Voigt eine interessante Führung durch den Schlosspark. Die Gäste konnten sich mit Kuchen und Getränken im Innenhof stärken.
In diesem Jahr gab es so viele Anmeldungen, dass die Kinder auf zwei Durchgänge verteilt werden mussten.
Der Landkreis Regensburg und die Gemeinde Alteglofsheim unterstützten unsere Veranstaltung mit Spenden von insgesamt 600 €. Herzlichen Dank dafür!
Die jungen Musikerinnen und Musiker zeigten in ihren großartigen Auftritten ihr hohes Niveau. Die ZuhörerInnen belohnten die großartigen Talente mit viel Applaus.
Lukas Klotz und Prof. Magnus Gaul vom Kulturforum hatten das Programm zusammengestellt und führten durch das Programm.
Die BesucherInnen bestaunten zudem beim Wandelkonzert die barocke Kulisse der Musikakademie Schloss Alteglofsheim.
Paula Juhasz-Böss (Harfe)
Anna Manz (Violine)
Lena Manz (Violoncello)
Sarah Plötz (Trompete)
Tobias Lohneisen (Trompete)
Jonathan Lottner (Trompete)
Elia Schuderer (Trompete)
Constantin Brandscherdt (Bariton)
Aeneas zum Kolk (Klavier)
Bildnachweis: Gerlinde Holzer
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.